Die Behördendelegation, das strategische Führungsgremium des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung, hat an ihrer Sitzung vom 31. März 2023 die Lagebeurtei-lung und die Ziele sowie die dazugehörigen Erfolgskriterien für das GVK bereinigt und verab-schiedet – mit dem Vorbehalt, dass diese auch in den zehn in der Behördendelegation vertre-tenen Gemeinde- und Stadträten angenommen werden.
Rund 140 Personen haben vom 6. bis am 26. Februar 2023 an der zweiten ePartizipation im Rahmen des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung teilgenommen. In dieser Online-Mitwirkung ging es um die Ziele der zukünftigen Mobilitätsplanung in der Region sowie um die Erfolgskriterien, um diese Ziele zu erreichen. Die Ziele und Erfolgskriterien waren vorgängig an der Mobilitätskonferenz vom 28. Januar 2023 diskutiert und geschärft worden. Dazu sind in der ePartizipation etwa 600 Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingegangen.
Seite 2
Auf der Basis dieser Rückmeldungen hat die Begleitgruppe des GVK die Ziele und Erfolgskri-terien noch einmal behandelt und punktuelle Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen. Dieses rund 20-köpfige Partizipationsgremium mit Vertretungen der Gemeinden und Regio-nalplanungsverbände im Bearbeitungsperimeter, regionalen Mobilitätsinstitutionen und -ver-bänden sowie Interessengruppen hat der Behördendelegation den überarbeiteten Katalog von Zielen und Erfolgskriterien vorgeschlagen; die Behördendelegation hat sie in ihrer Sitzung vom 31. März 2023 bereinigt und verabschiedet. Die Ziele beziehen sich auf alle Verkehrsmittel – motorisierter Individualverkehr, öffentlicher Verkehr, Fuss und Veloverkehr und betreffen The-men wie die flächensparende Mobilität, die Rahmenbedingungen für den Arbeits- und Bil-dungsverkehr, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Lebensraums, die Erreichbarkeit und die Siedlungsentwicklung.
Als nächsten Schritt werden sowohl die Lagebeurteilung aus der ersten Partizipationsrunde als auch die Ziele und Erfolgskriterien den zehn in der Behördendelegation des GVK vertrete-nen Gemeinde- und Stadträten zum Beschluss vorgelegt. Das Ziel dieses Vorgehens ist es, einen einheitlichen Informationsstand zu schaffen sowie die Verbindlichkeit zu erhöhen und damit eine solide Basis für die weitere, immer konkretere Planung im GVK zu schaffen.
https://www.ag.ch/de/verwaltung/bvu/mobilitaet-verkehr/mobilitaet/gesamtverkehrspla-nung/gesamtverkehrskonzept-region-ostaargau/regionales-gesamtverkehrskonzept-ostaar-gau-projekte-raum-baden-und-umgebung