«Schlüssel» Sommer 2020

> 20 Schule ob schulisch über unsere jeweiligen Fächer, über Privates oder über Gott und die Welt. Die ersten Jahre war ich Fachlehrer in Han- nas Klasse, später unterrichtete Hanna mei- ne Klassen in den Fächern Mathematik und Französisch. Bei meiner ersten Klassenkon- ferenz für Hannas Klasse lernte ich, worauf man achten soll und dass alle Lehrpersonen einer Klasse ein Team bilden. An diese Kon- ferenz denke ich immer mal wieder zurück, und ich meine, mich zu erinnern, dass Hanna sogar noch Weihnachtschrömli aufgetischt hat. Sarah Hermes, Musikgrundschule SarahHermes hat imFrühjahr 2019 ihre Arbeit an der Musikgrundschule aufgenom- men. Mit ihrer ruhigen, sympathischen Art hat sie den Kindern Musik in allen Facetten nahegebracht. Egal, ob Lieder gesungen, ge- tanzt wurde, neue Rhythmusspiele erlernt oder andere musikalische Spiele gemacht wurden – die Kinder haben sich wohlgefühlt und sind gerne zu Sarah Hermes gegangen. Viele Kinder haben ihr schönes Klavierspiel bewundert. Sarah Hermes zieht in die Ostschweiz und wird die Schule Untersiggenthal deshalb zum Ende des Schuljahres verlassen. Wir dan- ken ihr herzlich für ihre wertvolle Arbeit in der Musikgrundschule und wünschen ihr für ihre weitere berufliche und private Zukunft alles Gute. Claudia Benninger Sandra Mannino Sie lehrte die Kids the first english words Und bekam erstaunlicherweise keine birds Immer and every Jahr the same Mit coolen Liedern or with a game Auf many different kinds und Arten So will man the first foreign language starten All our Drittklässler kennen sie well Bei Miss Mannino we all learn so schnell! Liebe Sandra, die letzten sechs Jahre hast du unsere Drittklässler jeweils an ihre Verabschiedungen Nicht nur die Abschlussklassen verlassen die Schule, auch im Kollegium gibt es Wechsel und damit Abschiede, die wehmütig stimmen. Text: s. Abschnittsende, Bilder: Silvia Mallien erste «schulische» Fremdsprache geführt. Spielerisch und auf lockere Weise konnten die Kinder in deinem Unterricht ihre ersten Erfahrungenmit der englischen Sprache ma- chen. Das ungezwungene Reden stand bei dir immer im Vordergrund und viel wurde gespielt und gesungen. Kaumhattest du eine Basis geschaffen, zogen deine «Kids» weiter in die Mittelstufe. Mit grosser Geduld und Gelassenheit hast du die neuen Drittklässler in Empfang genommen und mit ihnen wie- der ganz von vorne angefangen. Jedes Jahr hast du so in einem neuen Klassenteam ge- arbeitet und dich schnell an all die verschie- denen Settings und Schulzimmer gewöhnt. Stets warst du auch bereit, uns an den ver- schiedensten Anlässen tatkräftig zu unter- stützen, sei dies an der Lesenacht oder in der Projektwoche. Now it’s time to say goodbye So schnell gehen six years vorbei Make it well and all the best That’s we wish to you ganz fest! Autoren: Lehrpersonen der Primarschule Hanna Müller, Sekundarschule Ich lernte Hanna im Frühling 2008 ken- nen, als sie mir zwischen Tür und Angel sag- te, dass ich im Schuljahr 2008/09 ihr Fach- lehrer für die Fächer Geschichte, Geografie, Sport sowie Ethik und Religion sein werde. Seit dieser Begegnung sehe ich Hanna regel- mässig und tausche mich mit ihr aus. Egal, Fernunterrichtprojekt: Scones mit Clotted Cream.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIyOTY=