«Schlüssel» Sommer 2020

> 26 Vereine Das Ehrenmitglied mit M. Weber und B. Bednar Ursula Strebel und Elfie Quennoz E ine Frau mit dem Herz auf dem richti- gen Fleck, mit Leidenschaft für den STV und speziell für den FTV. Anlässlichder 61. GVdes FTVwurde ihr am 27. Januar 2020 die Ehrenmitgliedschaft für ihr jahrzehntelanges Wirken verliehen. Die Ehrenmitgliedschaft des STV hatte sie schon 1994 erhalten. Vor zehn Jahren hat sie die Gruppe FraTu-easy gegründet. Jeweils mitt- wochs von 14.00 bis 15.00 Uhr treffen sich um die 15 Frauen, meist älteren Jahrgangs, zum gemeinsamen Bewegen, zu sportlichem Spiel und im Anschluss meist zu einem Getränk in geselligem Beisammensein. Dies ist für die beteiligten Frauen eine gern genutzte Mög- lichkeit, Kontakte zu pflegen. Ursula Strebel gab Auskunft zu einigen Fragen rund um FraTu-easy. Wie kamst du auf die Idee für dieses Turnen? Nach meiner Pensionierung kammir die Idee, ein Seniorinnenturnen via FTV für die Öffent- lichkeit anzubieten. Die Leiterausbildung ha- be ich 2009 beim Schweiz. Turnverband ab- geschlossen. Nach intensiven Vorbereitungen hat mir die Schule für den Turnbetrieb die Kellerhalle im Schulhaus A zur Verfügung ge- stellt, und so habe ich im August 2010 mit der FraTu-Gruppe gestartet. Als Hilfsleiterinnen standen mir Hedi Wagner, Christine Malaval und Elfie Quennoz zur Seite. STV: Eine geehrte Turnerin Ursula Strebel ist im Dorf seit vielen Jahren bekannt als «Ursle». Eine Frau mit träfem Humor, beweglich sowohl körperlich als auch geistig. Text: Verena Hitz-Schefer, Bilder: Sylvia Becher Wie hat sich die Gruppe entwickelt? Die Gruppe ist seit dem Start stetig gewach- sen. Mittlerweile beteiligen sich auch Turne- rinnen des FTV, die abends nicht mehr gerne aus demHaus gehen oder mal verhindert sind, beim Vereinsturnen. Seit rund zwei Jahren wird die FraTu-Gruppe abwechslungsweise von mir und Elfie Quennoz geleitet. Gibt es Stolpersteine? Die Schliessung der Kellerturnhalle war einer. Dank Gesprächen mit der Schule und dem STV sowie der Flexibilität der Turnerinnen konnte eine Lösung gefunden werden – seit Sommer 2019 turnen wir jeweils mittwochs in der Mehrzweckhalle. Wie gestaltet ihr die Turnstunden? Wir achten darauf, dass die Lektionen nicht nur auf körperliche Beweglichkeit, sondern auch auf geistige Fitness ausgerichtet werden. Das führt jeweils zu ganz unterhaltsamen Si- tuationen, die alle Teilnehmenden zum La- chen bringen. Was beschäftigt dich im Blick auf die Zukunft? Im Rahmen von Renovationen der Schulan- lagen und dem Neubau der Sporthalle stellt sich die Frage, ob für die FraTu-Gruppe wei- terhin die Möglichkeit besteht, an einem Nachmittag eine Halle zu beanspruchen. Danke, Ursle, für die Beantwortung der Fra- gen. Es ist doch sehr zu hoffen, dass diese gute Sache in Zukunft weiterbestehen kann. Alles Gute für dich und das FraTu-easy im 2. Jahr- zehnt! Aktuell: Über die Wiederaufnahme des Turnens informiert die Rundschau oder Ur- sula Strebel, Tel. 079 469 83 43.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIyOTY=