«Schlüssel» Sommer 2020

> 8 Gemeinde E in Fortschritt bei der Sanierung bzw. dem Umbau der Schulhäuser ist im Dorf weithin sichtbar: das alte Schul- haus A leuchtet mit seinem hellen Anstrich und dem strahlend roten Dach und macht damit regelrecht auf sich aufmerksam. Die Veränderung des ehrwürdigen Hauses von aussen ist markant, aber die Veränderungen in seinem Innern sind noch wesentlich um- fassender. Allein die neue Betondecke unter demDach besteht aus 85m 3 Beton undwiegt 212,5 Tonnen. Da sind aber auch noch der Einbau eines Lifts, die vollständige Sanierung aller Nasszellen, der Austausch aller Leitun- gen (elektrische ebenso wie wasserführende), der Einzug von Eisenträgern für die Erdbe- bensicherheit usw. DieArbeiten sind inden letztenWochen gut vorangekommen, und die Bauleitung rech- net mit einem (fast) pünktlichen Abschluss. Anfang Oktober wird das Haus fertig und bezugsbereit sein. Deshalb laufen derzeit unter Hochdruck die letzten Planungsar- beiten. Die Auswahl des neuen Schulmobi- liars konnte – Corona-bedingt – erst verspä- tet durchgeführt werden. Mittlerweile sind die Tische, Stühle und vieles mehr aber be- stimmt. Bei der Auswahl haben neben dem Preis vor allem die Praktikabilität und die Haltbarkeit den Ausschlag gegeben. «Kleinig- keiten» wie die Planung der neuen Schliess- anlage und die Farbauswahl der neuen Fuss- böden müssen aber noch erledigt werden. An spätere Generationen wurde dagegen be- reits gedacht: In der Dachspitze wurde eine verschlossene Box mit Dokumenten (Baube- willigung, aktuelle Aargauer Zeitung, Fotos, Schlüssel etc) eingelagert, die in ferner Zu- kunft einmal Auskunft geben können über das Heute bei der grossen Sanierung 2020. Noch während des Abschlusses von Schulhaus A wird aber auch schon mit der Planung für Schulhaus C begonnen, das als Nächstes «unter die Maurer» kommt. Und der Die grossen Bauvorhaben Sanierung und Umbau der Schulhäuser und Neubau Zentrum sind zwei Grossprojekte, die nicht nur die Verwaltung auf Trab halten. Text und Bilder: Saskia Haueisen Umzug aus den Containern ins Schulhaus A und von Schulhaus C in die Container muss selbstverständlich auch gut geplant sein. Die Baubewilligung für das neue Zent- rum konnte der Gemeinderat am 24. April 2020 erteilen. Die öffentliche Auflage verlief sehr ruhig und ohne eine Einwendung aus der Bevölkerung, was auf die umfangreiche Information und den Einbezug vieler Interes- sengruppen im Dorf zurückzuführen ist. Derzeit sind Architekt und Planer da- bei, die Ausschreibungen für die Vergabe der Arbeiten am Zentrum vorzubereiten. Die meisten Arbeiten müssen öffentlich ausge- schrieben werden und jedes Unternehmen, das die in der Ausschreibung verlangten Kri- terien erfüllt, kann sich bewerben – europa- weit. DieAusschreibungskriterien sind extrem wichtig für die spätere Vergabe und müssen dementsprechend sehr detailliert und vor- sichtig formuliert werden. Die technische Kommission für das Zentrum rechnet mit der Vergabe der Arbei- ten per Ende 2020, was den Spatenstich im Frühjahr 2021 ermöglichen würde. Die Bau- arbeiten werden übrigens nicht mit dem Aushub für das Zentrum beginnen, sondern mit dem Aufbruch der Schulstrasse und der Verlegung von Werkleitungen. Die Strasse wird so gestaltet, dass die Kinder auch wäh- rend der Bauzeit sicher zur Schule laufen können. Die Dachspitze wird «gefüllt». Saaltechnik stellt hohe Ansprüche.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIyOTY=