«Schlüssel» Sommer 2021

> 10 Gemeinde D ie Anzahl Kinder in Untersiggenthal steigt erfreulicherweise an. Neben den bestehenden sieben Kindergar- tenabteilungen (2x Lieren, 3x Zelgli und 2x Breitenstein) wird eine achte Abteilung not- wendig. Diese achte Abteilung wird etwas Neues bieten: In Zusammenarbeit mit den Tagesstrukturen ist eine Ganztagsbetreu- ung der Kinder möglich. Der neue Kindergarten wird in das Schulhaus B einziehen, in dem derzeit die ehemaligen Büros des Zivilschutzes zu ei- nem grossen neuen Kindergartenraum um- gebaut werden. Während der Sommerferi- enwird dann der Raumder Tagesstrukturen umgebaut. Das Büro wird zusammen mit dem Kindergartenbüro in den jetzigen klei- nen Bastelraum umziehen. Dadurch ent- steht in den Tagesstrukturen mehr Raum, was die Möglichkeit bietet, die Küche zu verändern und kindgerecht umzubauen. Die Kinder können dann bei der Zuberei- tung und Ausgabe der Mahlzeiten einbezo- gen werden. Die grösseren Kinder und Ju- gendliche werden einen eigenen Bereich im Tagesstrukturraum erhalten. Neben den Aufenthaltsräumen wer- den auch die sanitären Anlagen den An- sprüchen für Kinderbetreuung angepasst. Die WCs für Erwachsene und kleinere für Kinder werden so abgeteilt, dass ein separa- ter Raum für das Händewaschen und Zäh- neputzen entsteht. In den Gängen des Trep- Neu: Kindergarten in Tagesstrukturen Auf das Schuljahr 2021/22 wird eine neue 8. Kinder- garten-Abteilung neben, in und zusammen mit den Tagesstrukturen im Schulhaus B eröffnet. Text und Foto: Saskia Haueisen Umbau Zivilschutzbüros in Kindergarten penhauses werden neue Garderoben montiert. «Kleinigkeiten» wie neue Boden- beläge, akustische Massnahmen, Beleuch- tung und Malerarbeiten sind ebenfalls vor- gesehen. Baulich wird das Ganze so ausgerichtet, dass der Kindergarten-Schul- raum später wieder als Schule-Schulraum genutzt werden kann. Die Schulleitung hat bereits alle El- tern angeschrieben und auf das neue Ange- bot aufmerksam gemacht. Diejenigen, de- ren Kind im August in die 1. Kindergarten-Klasse eingeschult wird, und die ohnehin die Tagesstrukturen nutzen werden, können sich für den neuen Kinder- garten anmelden. Das Kind wird dann im Schulhaus B den Kindergartenunterricht gemäss dem allgemein gültigen Stunden- plan besuchen. Der Unterricht wird – wie auch in anderen Kindergärten – von der Kindergartenlehrperson zusammen mit der Lehrperson für «Deutsch als Zweitsprache» und der Heilpädagogin erteilt. Ausserhalb der Kindergartenzeiten wird die Betreuung in den Tagesstrukturen stattfinden und für die Eltern kostenpflichtig sein. Sie können dann, je nach ihren Arbeitszeiten, folgende Module auswählen: Früh-, Mittags-, Nach- mittags- und Ferienbetreuung. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen des Kindergartens und den Betreuenden der Tagesstrukturen wird in diesem neuen Projekt in einem besonderen Mass gepflegt, damit die Kinder eine opti- male Förderung und Betreuung erhalten. Der Übergang zwischen Kindergarten und Betreuung ist nahtlos. Weitere Informatio- nen zu Angebot und Kosten finden Sie auf der Webseite des Vereins: www.tagesstruk- turen-untersiggenthal.ch.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk4MTY2