«Schlüssel» Sommer 2021
> 11 Schlüssel > 2/3 > Sommer 2021 Fokuswoche der Oberstufe Die Projektwoche befasste sich mit verschiedenen Themen, welche unsere Schüler und Schülerinnen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben unterstützen sollen. Text: Franziska Huser, Schüler und Schülerinnen; Fotos: Lehrpersonen D ie Fokuswoche der Oberstufe vom 8. bis zum 12. März 2021 wurde durch Schulsozialarbeit und Schul- leitung Sek l organisiert. Dank der Mitwir- kung von externen Fachpersonen durften sich die Jugendlichen vertieft mit Themen auseinandersetzen, welche sie beschäftigen. Jede Jahrgangsgruppe wurde von ei- ner Lehrperson in den Kursen und den ver- schiedenen Reflexionen begleitet und un- terstützt. Die Fokus-Präventionswoche erfuhr einen sehr hohen Zuspruch durch die Schüler und Schülerinnen. Die vielen positiven Rückmeldungen betonen vor al- lem die Lebensnähe und Aktualität der be- handelten Themen. Die von den Jugendlichen verfassten Texte zu den Themenbereichen geben ei- nen kleinen Einblick in diese Woche. Bildnerisches Gestalten Als Erstes durften wir mit Tinte auf Papier Flecken machen. Als Nächstes ha- ben wir drei verschieden farbige Blätter zu vier Quadraten schön ausgeschnitten. Aus den Quadraten mussten wir zwei emotiona- le Gesichter konstruieren. Wir durften nur sechs Schnitte mit dem Japanmesser schnei- den. Da wir so viele Teile hatten, war es sehr schwer, ein erkennbares Gesicht aufzubau- en. Jede Gruppe hatte drei bestimmte Far- ben. Wir hatten Rot, Orange und Gelb. Wir leimten die einzelnen Teile auf ein weisses Zuschneiden, layouten, aufkleben. Kreativität ist gefragt. quadratisches Blatt. Nachdem alle fertig waren, wurden die Einzelteile zusammen- gesetzt. Das entstandene Bild wird im Schulhaus D aufgehängt. Drilon und Redwan Bewegtes Brain-Training Stress, das kennen wir alle. Wir haben uns eine Stunde lang mit dem Thema «Be- wegtes Brain-Training» beschäftigt. Was ist Stress? Das war die erste Frage, die uns ge- stellt wurde. Dazu konnten wir sehr viele Beispiele bringen. Viele Prüfungen, Über- forderung, keine Zeit für Hobbys etc. Die Kursleiterin hat uns immer wieder in Stress- modus gebracht, indem sie uns mehrere Sa- chen gleichzeitig machen liess, z.B. gleich- zeitig rechnen und Sport machen. Immer wenn wir uns gestresst fühlten, hörten wir auf und brachten damit unsere Mitschüler- innen auch in Stress. Das ist etwas ganz Normales und ein Zeichen, dass man auf jeden Fall im Stress ist. Doch was kann man gegen den Stress tun? Dazu haben wir sehr viele Tipps von der Kursleiterin bekommen. Am wichtigs- ten: immer positiv denken. Je öfter wir uns einreden, dass wir etwas nicht können,
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk4MTY2