«Schlüssel» Sommer 2021
> 16 Schule Maurice Baillod, DaZ «Ich verstehe kein Wort von dem, was du nicht sagst.» (René Moor) Mir ist es wichtig, dass jedes Kind die Chance hat zu sagen, was es denkt und fühlt. Als DaZ-Lehrperson kann ich hierzu einen Teil beitragen und damit einen Bei- trag zur Integration leisten. Als Berufsein- steiger frisch ab Studium freue ich mich darauf, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Und als kreativer und erlebensfreudiger junger Mensch freue ich mich darauf, den Kindern mit Engagement und Freude die deutsche Sprache näherzubringen. Ab dem neuen Schuljahr werde ich an einem Halbtag pro Wo- che die Chance haben, all dies zu tun. Ich hoffe, bald hören zu kön- nen, was vorher nicht gesagt werden konnte. Renate Braun, Heilpädagogin Nach mehrjähriger Tätigkeit als Kin- dergärtnerin hatte ich mich entschieden, mein Blickfeld zu erweitern und Sonderpä- dagogik zu studieren. Neben dem Studium arbeitete ich an der Schule Urdorf als Heil- pädagogin und übernahm die Fachleitung Sonderpädagogik im Kindergarten. Seit 2016 bin ich wieder im Kanton Aargau als Kindergartenlehrkraft und als Heilpädago- gin an der Kindergarten- und Unterstufe tätig. Seit meiner Kindheit wohne ich in Windisch. Als Ausgleich zum Schulalltag bin ich gerne in der Natur unterwegs, besonders liebe ich die Arbeit im eigenen Garten. Daneben treibe ich gerne Sport und verbringe viel Zeit beim kreativen Nähen. Neue Lehrpersonen sind im Anmarsch Das Ende des Schuljahres ist für Lehrpersonen eine Zeit des Abschieds. Aber es kommen auch neue Kolle- gen und Kolleginnen, auf die man sich freuen kann. Text und Bilder: neue Kolleginnen und Kollegen In Untersiggenthal werde ich als Heilpädagogin im Kiga Zelgli Nord und in den 2. Klassen Primar mitarbeiten. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen, den Kindern und ihren Eltern. Dilan Demirtas, Primar-Lehrperson Mein exotischer Name stammt aus der kurdischen Sprache. Seit meiner Ge- burt lebe ich im wunderschönen Bündner- land. Die Liebe verschlägt mich jedoch in den Kanton Aargau, wo für mich ein neuer Lebensabschnitt beginnt, denn ich werde im Herbst dieses Jahres heiraten. Kurz vor meinem Abschluss an der Pädagogischen Hochschule Graubünden habe ich in ei- nem Asylzentrum meine erste offizielle Stelle angetreten. Ich durfte viele wertvolle Erfahrungen sammeln, welche mich als Lehrperson sehr geprägt haben, und jede einzelne nehme ich in mein weiteres Berufsleben mit. Kinder in ihrer schulischen Lebensphase als Leh- rerin begleiten zu dürfen, bereitet mir nicht nur Freude, sondern eröffnet viele Möglichkeiten zu lernen und die Kinder in ihrer Ent- wicklung zu verstehen. Ich freue mich sehr, ab dem Sommer in Untersiggenthal eine 1. Klasse zu unterrichten. Ich bin motiviert, mein Engagement und meine Kreativität in die Klasse und in das Lehrerteam einzubringen, und bin gespannt auf die Zeit im Schulhaus Untersiggenthal.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk4MTY2