«Schlüssel» Sommer 2021
Schlüssel > 2/3 > Sommer 2021 > 21 Vereine Lehrlingsaustausch Juli 2021 Februar 2022: Tagesstrukturen Chinderhus Untersiggenthal Yoyo ♂ Tiago Vicente ♀ Michelle Ammann T iago Vicente wechselt im Sommer von den Tagesstrukturen ins Chinder- hus Yoyo, um den Umgang mit Klein- kindern zu erlernen. Michelle Ammann kommt vom Kleinkindbereich in die Tagi und darf Erfahrungen mit den älteren Kin- dern sammeln. Wir haben die beiden zum bevorstehenden Austausch interviewt. Was gefällt dir in der Tagesstruktur Untersiggenthal und worauf freust du dich im Yoyo? ♂: Mir gefällt das Betriebsklima. Das Team ist super. Sonst gefällt es mir, wie die Kinder sind. Sie freuen sich, wenn ich bei der Ar- beit bin und suchen den Kontakt zu mir und wollen mit mir spielen. Ich freue mich, die Welt mit den Kleinkindern neu zu entde- cken und die schnellen Fortschritte im «Laufenlernen und Sprechenlernen» zu se- hen. Was ist das Lustigste, was dir je pas- siert ist im Kita-Alltag / Tagi-Alltag? ♀: Am Morgen, als ich in die Kita kam und so wie jeden Tag nach hinten auf die Grup- pe gehen wollte, um Hallo zu sagen, machte ich nur das Türchen auf, und plötzlich ka- men die Kinder von meiner Babygruppe (bis zweijährig) auf mich zu gerannt. Wäh- renddem sie gerannt sind, haben alle Kin- der meinen Namen gerufen und mich herz- lich in ihre Arme geschlossen. Es ist zwar kein richtig, lustiger Moment, aber ich dachte, das muss ich unbedingt auch in mein Interview nehmen, um zu zeigen, dass es so viele schöne Momente gibt, die dir ein- fach den Tag verschönern. Man sollte so et- was schätzen, wenn man von den Kindern wertgeschätzt wird. ♂: Wir haben mit den Kindern Körper- und Gleichgewichtsübungen ausprobiert, wel- che die Frauen ausüben können und die Männer nicht. Das war sehr lustig und auch sehr interessant. Wo siehst du dich im neuen Bereich am meisten gefordert? ♀: Auch wenn ich mich freue, habe ich auch etwas Respekt davor, wie die grösseren Kin- der auf mich reagieren werden. Sowie die Sprache, die ich ändern muss. Ich kann mit einem grösseren Kind nicht genau gleich reden wie mit einem einjährigen. Es wer- den viele Dingen sein, die sich für mich än- dern, Dinge die mir leichter fallen und an- dere, die schwieriger sind. ♂: Mich mit den Kleinkindern, welche noch nicht sprechen können, zu verständigen und das Wickeln werden sicher eine Her- ausforderung. Sicher auch wird die grösste Herausforderung sein, mich im neuen All- tag wieder einzuspielen. Welchen Geheimtipp gibst du deiner/m Tauschpartner/in? ♀: Was ich dir auf jeden Fall mit auf den Weg geben möchte, ist, dass nicht du die Kinder auswählen sollst, sondern dass sich das Kind dich auswählt. Erzwinge keine Be- ziehung, die es nicht will. Ich dachte am Anfang, dass ich jedem Kind gefallen muss, damit es mich mag, aber nach ein paar Wo- chen bemerkst du, dass dies nicht der Fall ist. Und wenn du gestresst und nervös bist oder einen schlechten Tag hast, versuche möglichst, dich zu beruhigen, da die Kinder – vor allem die Kleineren – das sofort mer- ken und sich das auch auf sie überträgt. ♂: Authentisch sein, da die Kinder spüren, wenn man nicht hinter dem steht, was man sagt, und einen dann nicht ernst nehmen. Austausch in den Tagesstrukturen Im Rahmen der Ausbildung zur Fachfrau / zum Fach- mann Betreuung gibt es jeweils einen 6-monatigen Lehrlingsaustausch. Text: Michelle Ammann und Tiago Vicente
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk4MTY2