Wozu brauchen wir Energie?
Ohne eine ausreichende Energieversorgung funktioniert heute kein Bereich menschlicher Aktivität mehr. Sei es in Industrie und Gewerbe, in Forschung und Entwicklung, in der Mobilität und Transportwesen, in der öffentlichen Versorgung mit Dienstleistungen, wie Spitälern, Schulen, Strassebeleuchtung, Abfallentsorgung, etc., und nicht zuletzt im privaten Bereich, wo allein für die Raumheizung zirka 70% der insgesamt bezogenen Energie beansprucht wird (siehe Grafik für 2010, Bundesamt für Energie, Energiestatistiken).Dabei stammen zirka 75% aus Erdöl und Gas. Bezogen auf den Gesamtenergieverbrauch der Schweiz sind es zusammen mit der Warmwassererzeugung gut 40% (www.bfe.admin.ch). Hier ist das grösste Sparpotential anzusiedeln.

Warum müssen wir Energie sparen?
Energie ist ein kostbares Gut. Im Hinblick auf die einerseits begrenzten Vorräte an den nach wie vor dominierenden fossilen Energieträgern (Kohle, Erdöl, Erdgas), sowie dem umstrittenen Kernbrennstoff Uran, und anderseits den klimaschädlichen CO2-Ausstoss bei der Verbrennung der fosslien Brennstoffe, ist eine nachhaltige Energiepolitik gefragt. Diese soll zum Einen auf einen Umstieg auf alternative und erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Wasserkraft etc., siehe www.energiewissen.ch) setzen und zum Anderen Energiesparmassnahmen eingeleitet und gefördert werden.

Was macht die Gemeinde Untersiggenthal, und wo kann ich mich informieren?
Die von der Gemeinde Untersiggenthal ergriffenen Energiesparmassnahmen im öffentlichen Bereich wurden bereis 2004 mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet.
Der grösste Anteil am Energieverbrauch (zirka 95%) fällt aber im gewerblichen und privaten Bereich an. --> Energieverbrauch Hier ist also auch das Sparpotential am grössten und damit sind Sie, die Bürgerin, der Bürger, herausgefordert, Ihren Teil zum verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit Energie beizutragen. Dazu soll Ihnen die Seite Sparmassnahmen und Tipps eine Hilfe sein. Die Seite Beratung und Fördermittel enthält weitere nützliche Informationen.

Aktuelle und frühere Aktionen in der Gemeinde zum Thema Energie und Energiesparmassnahmen finden Sie hier.

Hier finden Sie den Link zum kantonalen Solarkataster.
Hier finden Sie die Daten zur Solaranlage des Forstbetriebes Untersiggenthal.