EWGV vom 20.11.2025 - Alle Traktanden genehmigt
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Untersiggenthal haben an der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 2025 sämtliche traktandierten Geschäfte deutlich angenommen.
Die ersten fünf Traktanden wurden allesamt einstimmig genehmigt. Die Stimmberechtigten folgten sowohl beim Protokoll vom 12. Juni 2025, beim Budget 2026 mit einem Steuerfuss von 105 %, bei den Kreditanträgen für die Schutzzonenmassnahmen und den Kauf eines Tanklöschfahrzeugs als auch beim Konzessionsvertrag mit der AEW Energie AG den Anträgen des Gemeinderats einstimmig.
Gemeinderatsentschädigung: Teuerung und Systemwechsel
Auf Antrag aus der Versammlung hin wurde dem Gemeinderat ein Teuerungsausgleich zugesprochen, entgegen der Empfehlung der Finanzkommission.
Mit Beginn der Amtsperiode 2026–2029 stellt der Gemeinderat von der bisherigen Abrechnung nach effektiv anfallenden Kosten auf ein Pauschalentgelt um. Dieses umfasst künftig sowohl Grundentschädigung als auch Kommissions- und Sitzungstätigkeiten.
Auch die umfangreiche Kreditabrechnung für die Sanierung und den Umbau der Schulhäuser A–D wurde genehmigt. Der Verpflichtungskredit von CHF 12'900’000 (GV 2018) wurde aufgrund zahlreicher zusätzlicher und teils zwingender baulicher Massnahmen überschritten.
Unter Verschiedenem informierte der Gemeinderat über eine Reihe laufender Projekte und aktueller Entwicklungen. Dazu gehören Arbeiten im Bereich der allgemeinen Planung sowie der aktuelle Stand des Projektierungsauftrags für die Bushaltestelle Mühleweg. Zudem wurde über Fortschritte in der Schulraumplanung berichtet. Weiter thematisierte der Gemeinderat die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Bodenächerstrasse sowie die bevorstehende Strassen- und Werkleitungssanierung im Gebiet Hölzli. Ebenfalls angesprochen wurden die laufenden Massnahmen im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz im Hardacker. Ergänzend informierte der Gemeinderat über das weitere Vorgehen in der Jugendarbeit sowie über die laufenden Arbeiten und Entwicklungen im Bereich der gemeinwirtschaftlichen Leistungen im Forst Siggenberg.
Überweisungsantrag Feuerwehrmagazin
Deutliche Zustimmung fand ein Überweisungsantrag aus der Mitte der Versammlung: Der Gemeinderat wird beauftragt, der Gemeindeversammlung eine fundierte Analyse bzw. Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Nutzung, Sanierung oder Erneuerung des Feuerwehrmagazins vorzulegen. Die Studie soll insbesondere den baulichen Zustand des Gebäudes, die heutigen und zukünftigen betrieblichen Anforderungen der Feuerwehr sowie verschiedene Entwicklungsoptionen, etwa Sanierung, Umbau oder einen möglichen Ersatzneubau, untersuchen und mit klaren Empfehlungen zu den weiteren Schritten versehen.
Der Antrag steht im Einklang mit den bereits bestehenden Absichten des Gemeinderats, im Jahr 2026 eine umfassende Analyse zum Gemeindehaus und zum Feuerwehrmagazin in Angriff zu nehmen. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und bedarf einer strategischen Gesamtschau, um die langfristige Nutzung sicherzustellen.